


Bisherige Turniere:
Bilder und Videos der Turniere findet Ihr in unserer Galerie!
30.01.16-Comic-Cup
Weekend-Regensburg
Ein Hammer Abend!!!
Mit doch "nur" 78 Teams fand am Samstag unser "Comic-Cup" statt, bei dem sich am Ende das Team "Barfuß Bethlehem" gegen "bOObs&balls" durchsetzen konnte und sich über den Pokal und ein Gutscheinpaket, vom Hahn Zelt, im Wert von 300,-€ freuen konnte.
Für die Zweiten gab es immerhin 1 x 2 Tickets für unseren nächsten Events, ein Gutschein von Primosport über 50,-€ und ein Cap und eine Mütze von 8400.
Erstmals gab es auch Nebenpreise und Challenges:
Der Preis für das Beste Kostüm ging an die Bavarian Beer Pong Lions Senioren. Sie freuten sich über eine Flasche Wodka mit Beigetränken, für das ganze Kickers-Team, zwei Oscar-Trophäen und ein Cap und eine Mütze von 8400.
Die Last-Cup-Challenge gewann Philipp Klinger vom Team Bierkönig mit vier Treffern, nachdem er das Stechen gegen Tobias Grätz (ebenfalls 4 Treffer) kampflos gewann, weil dieser schon weg war. Er entschied sich für einen Bavarian Table.
Die Primosport-Flip-Cup-Challenge gewann Tobias Bäcker vom Team Gut & Aussehend mit einer Zeit von 18 Sekunden. Einen 50,-€Gutschein von Primosport und 1x zwei Tickets für unsere nächsten Events gehören somit ihm.
Fotos gibt's auf unserer Facebookseite.

13.06.15-Einladungsturnier Friends-Cup
Freier TuS Regensburg
Diese alljährig stattfindende Turnier ist auf Leute beschränkt die bereits in den vergangenen Jahren, an diesem Turnier teilgenommen haben.
Die Gewinner unseres Friends-Cup 2015 hießen "Sauf-WG".
Thomas Hikel hat unser Turnier bereits vor zwei Jahren gewonnen und dieses Mal, mit seinem neuen Partner Tim Thaler, erneut ein starkes Turnier absolviert.
Sie setzten sich verdient gegen 49 weitere Teams durch und verloren nur ein einziges Spiel mit 10:9.
Im Halbfinale wurde Team Bierkönig geschlagen und auch die Donkey Pongs (Halbfinalsieg gegen die BeerOneerz) konnten Sie im Finale nicht stoppen.
Wir gratulieren den Siegern und bedanken uns bei allen Teams für die tollen Matches und die geile und faire Stimmung. Ein Video mit einigen Highlights auf unserer Facebookseite...
18.07.15-Beach-Cup
0941-Beach-Regensburg
Sommer, Sonne, Strand und....richtig Beer Pong. Das ist die coole und besondere Mischung des Beach-Cups 2015.
Der Beach-Cup fand am 18.07.15 am Strandbad der 0941-Bar, auch 0941-Beach genannt, statt.
Bei teils tropischen Temperaturen, inklusive kleineren Stürmen, trafen am Samstag den 18.7.15, 50 Teams aufeinander die sich zum 1. Sieger des Beach-Cups krönen wollten.
Eine bunte Mischung an Teilnehmern und auch vielen Teilnehmerinnen sorgten für ausgelassene Stimmung. Leider wurde diese ,durch das Wetter, im Laufe des Abends etwas getrübt. Am Ende zeigte sich Petrus aber doch noch gnädig, so dass das Turnier ordentlich zu Ende gespielt werden konnte.
In den zwei spannenden Halbfinals setzten sich die "Ammerdoler Bolzer" (für Team Dick & Doof eingesprungen) knapp gegen "Schorsch und da Beda" durch und das "Suffkopp Kommando" gegen "you shall not ball".
Das Finale sollte sich dann als eine kräftezehrenden Angelegenheit herausstellen.
Nachdem das "Suffkopp Kommando" früh die Führung übernehmen konnten, scheiterten sie etliche Male am letzten und entscheidenden Becher, so dass die "Ammerdoler Bolzer" Stück für Stück ins Spiel zurückkamen und sogar als erstes Team den letzten Becher trafen.
Aber das an Dramatik nicht zu überbietende Endspiel war damit noch nicht zu Ende: Das "Suffkopp Kommando" traf den Nachwurf und rettete sich in die Verlängerung.
Im Sudden Death konnten Sie sich am Ende doch noch den Titel erkämpfen.
Wir bedanken uns bei allen Mannschaften für die gute Atmosphäre und den (meistens) fairen Umgang miteinander. Wir hoffen es hat Euch ebenso gefallen wie uns und denken die Location wäre auf jeden Fall eine Wiederholung wert.
Fotos gibt's auf unserer Facebookseite.

10.01.2015-Erstes offizielles KoBP-Turnier
"Ernstl" Regensburg
Das erstmals öffentliche Turnier fand mit sage und schreibe 78 Teams im "ERNSTL" am Ernst-Reuter-Platz statt.
In 13 Gruppen à Sechs Teams wurden die Vorrunden ausgespielt. Die jeweils ersten beiden jeder Gruppe kamen in die KO-Runde, gefolgt von den sechs besten Dritten Mannschaften.
Der Titel ging am Ende völlig verdient an die Lokalmatadoren "La Bestia Negra". Dies setzten sich im Finale gegen das Further Team "Two and a half Cup" durch und besiegten im Halbfinale die vorher starken "Big Beer Theory durch ein nahezu perfektes Spiel mit 10:0.
Das andere Halbfinale war wesentlich spannender , so dass sich das Team "Beer Account München" nur knapp mit 10:8 geschlagen geben musste.
Die Gewinner konnten sich nicht nur über ihre Medaillen und den Pokal freuen, sondern erhielten auch einen Reisegutschein über 300,-€, der vom Reisetreff Pollinger in Hemau zur Verfügung gestellt wurde.
Die Zweitplatzierten bekamen einen neuen "Kings of Beerpong"-Tisch und die Halbfinalisten erhielten zu Ihren Medaillen noch zwei Party Packs mit Bechern und Bällen.

2014-Inoffizielle Beerpong-Weltmeisterschaft
Auslosung per Video in 12 Gruppen à 6 Mannschaften.
Insgesamt nahmen 72 Teams teil. Jede Gruppe hatte ihren eigenen Tisch an dem die Gruppenspiele ausgetragen wurden.
Die Halbfinals und das Finale waren Stimmungsgeladen.
Mit dem Überraschungsieger Team "Freilos" um Teresa & Mia Wallner ging das Turnier mit einem Paukenschlag zu Ende und wurde auf der After-Party im Pony dementsprechend gefeiert.

2013-Erstes inoffizielles "Kings of Beerpong"-Tournament:
Auslosung im "Pony" in 10 Gruppen à 6 Mannschaften. Insgesamt nahmen 60 Teams teil.
Jede Gruppe hatte ihren eigenen Tisch an dem die Gruppenspiele ausgetragen wurden.
Die Halbfinals und das Finale waren Stimmungsgeladen.
Das Team "Saufpalast" um Thomas Hikel & Thomas Weigert durften sich am Ende Könige des Beerpong nennen.

2012-Die erste inoffizielle Beerpong-EM:

Auslosung vor laufenden Kameras mit acht Gruppen à 5 Teams und insgesamt 40 Mannschaften.
Erstmals durfte man sich im Team anmelden und Teamnamen selbst bestimmen.
Sieger wurden "Die Durstigen" mit Thomas Stehr & Christoph Scheuerer.
2010-Die erste inoffizielle Weltmeisterschaft:
Erstes Antasten an einen Turnier-Modus mit 10 Mannschaften und zwei Gruppen à 5 Teams.
Gespielt wurde damals noch auf Holzplatten und es wurden keine Teams angemeldet, sondern einzelne Spieler wurden direkt vor dem Turnier zugelost. Sieger damals das Team "Portugal" mit Benjamin Schiller & Tina Schmidt.